Du arbeitest als Lehrkraft, sozialpädagogische Fachkraft oder Erzieher/in tagtäglich mit Kindern, Jugendlichen und Eltern?
In deinem Berufsalltag stößt du an deine Grenzen und dein Beruf wirkt sich negativ auf dein Privatleben und deine Gesundheit aus?
Als Coach und Supervisorin weiß ich, dass du mit vielen deiner Probleme nicht allein bist. Die Arbeit in pädagogischen Berufen bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich und erfordert ein hohes Maß an Kompetenzen, die in keinem Studium und keiner Ausbildung vermittelt werden.
Schon immer waren die Anforderungen in diesen Bereich hoch – mit der zunehmenden Digitalisierung und Themen der Inklusion sind sie jedoch wesentlich gestiegen.
Vielleicht …
hast du festgestellt, dass deine Vorstellungen von gutem Unterricht und Erziehung ganz andere sind, als die deiner Vorgesetzten?
fühlst du dich in Elterngesprächen unwohl und unter Druck?
wirst du von den Kindern oder Jugendlichen nicht ausreichend ernst genommen?
hast du das Gefühl innerlich „abzuhärten“?
bist du dir gar nicht mehr sicher, ob der pädagogische Beruf der richtige für dich ist?
hast du das Gefühl nicht alles unter einen Hut zu bekommen und dich zwischen Familie und Karriere entscheiden zu müssen?
möchtest du besser motivieren und begeistern können?
weißt du in manchen Situationen deines Berufsalltags nicht, wie du dich richtig verhalten sollst?
fühlst du dich mit deinen aktuellen Aufgaben nicht wohl, über- oder auch unterfordert?
erlebst du starken Konkurrenzkampf im Kollegium/Team?
bist du in leitender Position und kannst dich nur schwer von den Erwartungen und Gefühlen der Mitarbeitenden/Lehrkräfte abgrenzen?
Ganzheitliches Coaching und gezielte Fallsupervision
Ich begleite dich mit Coaching und Supervision bei der Suche nach Lösungen für deine individuellen Probleme und Ziele. Dabei berücksichtige ich auch systemische Aspekte.
Gemeinsam finden wir heraus, wie du mit deinen Qualitäten das Beste für dich herausholen kannst, um dich in deinem Beruf und Privatleben glücklich, kompetent und angekommen zu fühlen. Dazu überprüfen wir, was deine beruflichen wie privaten Bedürfnisse sind.
Mit verschiedenen Methoden stärken wir jene Kompetenzen, die zum Erreichen deiner Ziele notwendig sind. Auch die Abgrenzung zum Beruf und zu den äußeren Erwartungen an dich kann ein Thema unserer gemeinsamen Arbeit sein. Sollte sich eine berufliche Neuorientierung als sinnvoll erweisen, erarbeiten wir gemeinsam neue Perspektiven.
In der Supervision sprechen wir über konkrete berufliche Situationen, die für dich eine Belastung darstellen und für die du zukünftig einen anderen Umgang finden möchtest. Neben Einzelsupervision biete ich auch Supervision für Teams.